Unser aktuelles Programm:
- Zeitnahe Umsetzung des Gewerbegebiets Kilianstädten Süd
- Gleichmäßige Verteilung der Resourcen auf alle Ortsteile
- Erhalten der Identitäten und Besonderheiten der Ortsteile
- Zeitnaher Ausbau des öffentlichen Personennahverkehrs
- Ergebnisoffenes Weiterführen der Zukunftswerkstatt Schöneck und einbinden in die Arbeit der Gemeindevertretung
- Die Klimaziele jetzt vorantreiben
- Individuelles Bauen statt uniformierter Wohnanlagen
- Schaffung von ausreichendem Wohnraum für Bürger mit Wohn-
berechtigungsschein - Steigerung des Freizeitwerts Schönecks durch Ausbau eines
attraktiven Rad- und Wanderwegenetzes - Die soziale Infrastruktur den Bedürfnissen der BürgerInnen anpassen
- Das kulturelle Zentrum altes Büdesheimer Schloss wiederbeleben
- Ein Schöneck für alle Generationen
- Erhalt des Alten Schloss Büdesheim im Gemeindebesitz
8 Punkte, warum Sie Ihre Stimmen der WAS Schöneck geben sollten:
- Die WAS ist keine Partei, sondern eine Gruppierung unabhängiger Bürger ohne Parteibuch.
- Die WAS steht allen Bürgern offen, die sich politisch engagieren möchten und nicht einer Parteianweisung folgen wollen.
- Die WAS ist nur auf kommunaler Ebene in Schöneck aktiv, das heißt, die WAS kandidiert nicht für den Kreis-, Land- oder Bundestag.
- Die Arbeit der WAS dient nicht einem einzigen Zweck oder Ziel, sondern der Entfaltung und Gestaltung Schönecks.
- Die WAS steht für individuelle, an der Sache und den örtlichen Interessen orientierten Entscheidungen.
- Um das Beste für die Menschen zu erreichen ist die WAS kompromissbereit und kompromissfähig.
- Die WAS kennt keine grundsätzliche, ideologische Einordnung, weil sie sich allein ihrem Gewissen und der Sachentscheidung, ausgerichtet auf die Bedürfnisse der Menschen in Schöneck, verpflichtet fühlt.
- WAS steht für ein „Wir aus Schöneck“